Riedleitung

Die Lebensader
für die Region

Das Projekt

Versorgungsinfrastruktur für die Zukunft

Die Riedleitung ist die Lebensader der Trinkwasserversorgung der Metropolregion Rhein-Main. Bis zu 40 Prozent des täglichen Trinkwasserbedarfs des Ballungsraums werden über diese Leitung bereitgestellt. Diese für die Menschen und die Wirtschaft der Region gleichermaßen bedeutsame Versorgungsinfrastruktur muss zuverlässig funktionieren.

Über 60 Jahre nach Inbetriebnahme der Bestandsleitung muss die Neue Riedleitung gebaut werden, damit auch in Zukunft die Trinkwasserversorgung der Metropolregion nachhaltig und klimafest bleibt. Der Bau der Neuen Riedleitung ist ein Zukunftsprojekt, das die Wasserversorgung der Metropolregion Rhein-Main generationsübergreifend sichert.

Bestehende Riedleitung

Neue Riedleitung

Bauabschnitt Süd

Bauabschnitt Süd

Bauabschnitt Mitte Riedstadt

Bauabschnitt Mitte

Trasse Rüsselsheim Haßloch

Bauabschnitt Nord

Bauabschnitt Nord Düker

Bauabschnitt Düker

Aktuelles

Das Projekt vor Ort

Bauabschnitt Süd, Presse

Kupplungsbauwerk für den Südabschnitt Neue Riedleitung

Termine

Infomarkt Neue Riedleitung am 28.11.2024
Verlegung Mantelrohr Riedleitung

Bauabschnitt Süd, Presse, Video

Mantelrohr unter Riedbahn verlegt
Vorteile

5 gute Gründe

Versorgungssicherheit

Infrastruktur wird fit für die Zukunft

Viele Anlagen in unserem Versorgungsgebiet sind über 60 Jahre alt.

Mit Projekten wie dem Bau der redundanten Riedleitung halten wir unsere Infrastruktur fit für die Zukunft.

Ausfallsicherung

Versorgung trotz Rohrbruch

Im Abschnitt Nord kam es nach der Inbetriebnahme der redundanten Leitung zu einer Havarie der Bestandsleitung.

Sanierung Wasserleitung

Bestandsleitung kann saniert werden

Die Inbetriebnahme der zweiten Leitung bietet die Möglichkeit die Bestandsleitung zu sanieren.

Die Redundanz des Versorgungssystems sichert die
höchstmögliche Resilienz.

Klimastabilität

Nutzung aktiv bewirtschafteter Ressourcen

Heiße und trockene Sommer steigern den Wasserbedarf. Gleichzeitig sinkt die Wasserverfügbarkeit des natürlichen Dargebots.

Die Riedleitung erschließt die nachhaltig bewirtschafteten Grundwasser-Ressourcen im Hessischen Ried.

Energieeffizienz

Zwei Leitungen senken Strombedarf

Der Strombedarf für die Transportpumpen ist der wichtigste Faktor für den Energiebedarf der Wasserversorgung.

Der Parallel-Betrieb zweier Leitungen senkt bei gleichem Durchsatz den Strombedarf für den Wassertransport.

Testimonials

Stimmen zum Projekt

Kontakt zu uns

Ihre Ansprechpartner

Projektleiter Riedleitung

Fragen oder Anregungen?

Schreiben Sie uns

Dr. Hubert Schreiber (Pressesprecher) und Silvan Großklaus (Projektleiter)